Blog
Sentinel-1 ist eine Bezeichnung für eine bestimmte Art von Radarsatelliten, die zu dem Erdbeobachtungsprogramm Copernicus (Verlinkung zum Copernicus-Beitrag) der ESA (Link) (Europäische Weltraumorganisation) gehören. Sentinel-1A ist bereits seit April 2014 im All, Sentinel-1B startete zwei Jahre später.
Sentinel-1 ist für ein breites Aufgabenspektrum z.B. für die Umwelt, Verkehr, Sicherheit oder wie bei MyDataPlant für die Landwirtschaft nutzbar. Der Name „Sentinel“ bedeutet übersetzt „Wächter“ und ist in diesem Fall wörtlich zu nehmen.
Die Radarinstrumente der Satelliten überwachen unabhängig von Tageslicht und Wolkenbedeckung Land- und Meeresoberflächen auf der Erde.
Eckdaten:
- Hohe Auflösung bis zu 5 m
- Abtastbreite zwischen 80 und 400 km
- Start Sentintel-1A: 3. April 2014
- Start Sentinel-1B: 25. April 2016
- Sentintel-1C und -1C: Beauftragung unterzeichnet im Dezember 2015
- Ziel: Radargestützte Beobachtungen der Erde
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- I
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- Q
- R
- S
- T
- U
- V
- W
- X
- Y
- Z