Blog

Damit Pflanzen optimal gedeihen können, benötigen sie neben Licht, Luft, Wasser und Wärme auch bestimmte Nährstoffe. Diese ziehen sich die Pflanzen natürlicherweise aus dem Boden.
Durch eine landwirtschaftliche Nutzung reichen jedoch die Nährstoffe des Bodens nicht aus, so dass diese durch den Einsatz von Düngemittel hinzugefügt werden müssen. Damit wird verhindert, dass der Boden verarmt. So können die Pflanzen optimal wachsen und die Bodenfruchtbarkeit und Bodengesundheit werden erhalten. Hierbei kann organischer Dünger (z.B. Gülle, Mist oder Kompost), Mineraldünger oder eine Kombination eingesetzt werden.
Wichtig ist, dass der Dünger bedarfsgerecht eingesetzt wird und die Pflanzen nur so viele Nährstoffe erhalten, wie sie wirklich benötigen. Dabei können die Düngekarten von MyDataPlant helfen. Sie sorgen für eine teilflächenspezifische Düngung, um Düngemittel nachhaltig und variabel auszubringen.
Die wichtigsten Pflanzen-Nährstoffe und ihre Wirkung
Phosphor
Ein wichtiger Nährstoff für den Energiestoffwechsel der Pflanze. Er fördert die Blütenbildung.
Stickstoff
Stickstoff ist besonders für das Wachstum der Pflanze wichtig und verbessert die Erntequalität.
Calcium
Calcium ist für das Pflanzengewebe essenziell und verbessert dadurch die Qualität von Früchten.
Kalium
Für die Regulation des Wasserhaushaltes sorgt der Nährstoff Kalium. Zudem verbessert er die Widerstandsfähigkeit der Pflanze gegen Krankheiten und Frost.
Magnesium
Für ein besonders sattes Blattgrün (oder auch Chlorophyll genannt) sorgt das Magnesium.
Schwefel
Schwefel sorgt für den Aufbau von Eiweißverbindungen.
Spurennährstoffe
Spurennährstoffe unterstützen Stoffwechselvorgänge und die Fotosynthese der Pflanze.
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- I
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- Q
- R
- S
- T
- U
- V
- W
- X
- Y
- Z